Logo WartungLogo WartungLogo WartungLogo Wartung
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Allgemein
    • Chronik
    • Bilder
  • Service
    • Termine
    • Geflügelhaltung
    • Downloads
  • Kontakt
✕
Chronik 1990 - 1999
Unsere Chronik von 1990 bis 1999
13. August 2015
Bilder Verschiedener Rassen
9. Oktober 2015

Unsere Chronik von 1984 bis 1989

Categories
  • Chronik
Tags
  • 1984
  • 1989
  • Ch
  • Chronik
Chronik 1980 - 1989

Chronik 1980 - 1989

Außergewöhnliches im ersten Jahr 1984

Die Gemeinde Kaufungen stellte uns die Reithalle in Oberkaufungen kostenlos zur Verfügung. Leider war die Reithalle noch nicht in einem sauberen Zustand.

Ein großer Berg Holz musste in die vordere Halle gebracht werden, dieses führte zu sehr viel Unmut bei den Geflügelzüchtern. Es wurde diesbezüglich viel Negatives ausgesprochen.

Der Beauftragte der Gemeinde hatte nun Gesprächsstoff und erzählte alles dem Bürgermeister. Zur Eröffnung der Ausstellung kam es wie es kommen sollte, der Bürgermeister hat mir in einem lauten Tonfall den Marsch geblasen. Ich blieb ruhig, denn wir wollten ja etwas von der Gemeinde. Toiletten gab es zu dieser Zeit noch nicht in der alten Reit-halle, aber eine Küche die uns half Kaffee und Kuchen zu verkaufen.

Eine Tombola wurde von Brunhilde Fischer aufgezogen und wir bekamen für den Verein das erste Geld um unsere Papiere, Preisrichter und die geborgten Käfige bezahlen zu können.

Es gab auch schon 1984 Liebhabertiere, es war ein Hahn aus dem Stalle der Familie Elvira und Johann Huber. Er hatte zwar Kammfehler aber es war das Lieblingstier der Familie. Es wurde zwar auf den Kammfehler hingewiesen, aber das Tier blieb im Ausstellungskäfig und bekam ein „ungenügend“.

Wer nun glaubt das Tier wurde geschlachtet der täuschte sich. Im nächsten Jahr stand das Lieblingstier wieder im Ausstellungskäfig mit einigen schönen Rassetieren.

Was gab es aus 1985 zu berichten

Der Kaninchenzuchtverein Kassel-Kirchditmold hatte den Verein aufgelöst und wollte die eigenen Ausstellungskäfige veräußern. Gottfried und Brunhilde Fischer hatten davon erfahren und in einer Versammlung wurde darüber abgestimmt diese Käfige zu erwerben. Die Beiden wurden beauftragt, Verhandlungen zwecks Käfigkauf zu führen und es kam zu einem guten Abschluss.

Das benötigte Geld wurde mit einem Vorschuss an den Verein von den Mitgliedern aufgebracht und selbstverständlich später wieder zurück bezahlt.

Die Freiwillige Feuerwehr Kaufungen veranstaltete einen Wettbewerb an dem sich der Geflügelzuchtverein Kaufungen beteiligte und sogleich den 1. Preis erzielte.Dies war war auch dem großen Engagement der Familie Gabi und Heinrich Batz zu verdanken.

So ging es von Jahr zu Jahr weiter und die 25 Jahre mit einem neuen und erfolgreichem Vorstand beweist, dass man in Kaufungen mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Gemeinde Kaufungen und den willensstarken Mitgliedern viel erreichen kann.

Ich gratuliere dem Geflügelzuchtverein Kaufungen mit ihrem Vorstand und seinen Mitgliedern, dass die Rassegeflügelzucht weitere 25 Jahre zum Wohle der Gesellschaft in Kaufungen weiter existieren wird.

Herzlichen Glückwunsch!

Kurt Jagdmann

1.Vorsitzender Kurt Jagdmann bei seiner Eröffnungsrede zur 1. Ausstellung im Beisein von Landrat Willi Eiermann, Bürgermeister Gerhard Iske sowie weiteren Ehrengästen und Zuchtfreunden

  • Kurt Jagdmann

In stillem Gedenken unserer verstorbenen Vereinsmitglieder.
Wir trauern um unseren Zuchtfreund Reinhard Gürlich

Mit Trauer und tiefem Bedauern haben wir am 28. September 2009 Kenntnis über den Heimgang unseres Zuchtfreundes Reinhard Gürlich nehmen müssen.

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Der „Geflügelzuchtverein Kaufungen“

Unser Verein, heute fest eingebunden in der Arbeitsgemeinschaft der Kaufunger Vereine und Verbände, hat seinen Anfang am 27. Januar 1984 gefunden, wo sich Kaufunger Geflügelliebhaber einig waren, dass es auch in Kaufungen einen Geflügelzuchtverein geben sollte.

Das Gründungsprotokoll verfasst vom damaligen Schriftführer, Johann Huber, lautet im unveränderten Wortlaut wie folgt:

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27.01.1984
im Bürgerhaus Oberkaufungen

Tagesordnung:

1. Frage?           Wollen wir einen Geflügelzuchtverein gründen.
2. Wenn ja:       Müssen wir einen Vorstand wählen.
3. Wahlen:       1. Vorsitzender
Kassierer
Schriftführer
Zuchtwart

Zum Tagesordnungspunkt 1 + 2

Mit Zustimmung der Geflügelliebhaber Egon Lohrbach, Elvira und Johann Huber, Gerhard Räder wurde Kurt Jagdmann beauftragt Geflügelliebhaber und Züchter aus Kaufungen zu einer Gründungsversammlung einzuladen.

Der Einladung folgten der Züchterfreund Egon Lohrbach, Helga und Gustel Schilling aus Niederkaufungen sowie Elvira und Johann Huber, Willi Stucke, Christiane und Fred Happel, Kurt Jagdmann. Gerhard Räder kam etwas später hinzu.

Nach Vorstellung und privaten Gesprächen wurde man sich einig, dass ein Geflügelzuchtverein in Kaufungen zustande kommen sollte.

Zum Tagesordnungspunkt 3

Die anschließenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender:    Kurt Jagdmann
Schriftführer:        Johann Huber
Kassierer:               Gustel Schilling
Zuchtwart:            Egon Lohrbach

In einem Gedankenaustausch und sehr lebhaftem Gespräch über den zu zahlenden Beitrag wurde man sich einig. Zur nächsten Versammlung wird dieses Thema unter Punkt Anträge auf der Tagesordnung stehen.

Satzungen innerhalb des Vereins werden in einem Gespräch zu den Versammlungen besprochen.

Die Versammlung wurde um 22:30 Uhr beendet.

1. Vors.  K. Jagdmann                                              Schriftführer J. Huber

  • Chronic-6

Fortan erlebte der neu gegründete Geflügelzuchtverein ein stetiges Anwachsen seiner aktiven Mitglieder. Auch erlebte nun die Rassegeflügelzucht in Kaufungen mit seinen sehr engagierten Züchterinnen und Züchtern einen Aufschwung.

Dem darauf folgenden Bericht des Schriftführers Johann Huber ist zu entnehmen, dass in der 1. Monatsversammlung am 17.02.1984 bereits 11 Mitglieder begrüßt wurden.

Dem Protokoll ist dabei auch zu entnehmen, dass die mit Stolz und Elan angetretenen Züchterfreunde jedoch den ersten herben Rückschlag in ihrer jungen Vereinsgeschichte hinnehmen mussten. Denn das mit sehr viel Mühe und Engagement entworfene Vereinswappen von Kurt Jagdmann fand bei der Gemeinde keinen guten Anklang .

Darauf zu sehen das Kaufunger Wappen mit zwei Kampfhähnen oben drüber. Dem Antrag an die Gemeinde Kaufungen, das Kaufunger Wappen mit zwei Kampfhähnen als Vereinsemblem führen zu dürfen wurde zur Enttäuschung aller leider nicht entsprochen.

Der 1. Vorsitzende, der Zuchtwart und der Schriftführer nehmen erstmals an der Versammlung des Kreisverbandes am 18.02.1984 in Hombressen teil.

Der sehr rege und kreative 1. Vorsitzende Kurt Jagdmann stellte verschiedene Transparente im Entwurf vor, die bei zukünftigen Ausstellungen dem Verein als Reklame dienen sollen.

Die Versammlungen des Geflügelzuchtvereins Kaufungen finden jeweils an jedem dritten Freitag eines Monats statt. Dieser Termin wurde bis heute in unserem Verein beibehalten.

Am 18.03.1984 fanden die ergänzenden Vorstandswahlen statt. Hierbei wurde Willi Stucke zum 2. Vorsitzenden gewählt. Desweiteren wurden gewählt als Gerätewart Johann Huber, Jugendwartin wurde Christiane Huber. Die Mitglieder waren einstimmig dafür, dass Friedrich Happel nun das Amt des Schriftführers weiterführen soll. Als Kassenprüfer wurden Elvira Huber und Gottfried Fischer bestimmt.

In der Monatsversammlung am 07.04.1984 wird Willi Stucke zum Ausstellungsleiter gewählt. Ebenso fand am selben Tag eine Bewertung der Tiere statt. Unter die kritischen Augen und dem genauen ansprechen von Fehlern aber auch Vorzügen stellten sich Kurt Jagdmann mit Zwerg- Newhampshire, Gustel Schilling mit Sussex, Gottfried Fischer mit Zwerg- Wyandotten hell, dunkel und gelb-columbia, Friedrich Happel mit Zwerg-Lachse sowie Elvira Huber mit Zwerg-Wyandotten weißgold, Willi Stucke mit Zwerg-Holländer. Dabei wurde festgestellt, wer den besten Stamm sowie Hahn und Henne hat.

Es sollte hierbei auch angesprochen werden, welche Tiere sich zur Zucht eignen und welche nicht.

Den besten Stamm stellte hierbei Gustel Schilling mit Zwerg-Sussex, den besten Hahn stellte Willi Stucke mit den Zwerg-Holländern, die beste Henne stellte Gottfried Fischer mit Zwerg-Wyandotten hell.

Der Verein nimmt am 08.04.1984 an der Verbandstagung in Bad Salzschlirf teil, ebenso nimmt er am 15.04.1984 an der 16. Nordhessischen Zuchtstamm und Kückenschau in Vellmar teil und ist auch dort präsent.

Auch regelmäßige Grillfeste und Kaffeenachmittage sollen zum weiteren Zusammenhalt beitragen.

Dem Antrag an die Gemeinde Kaufungen über die Anmietung eines bestimmten Grundstückes wurde seitens der Gemeinde nicht entsprochen.

Die Gemeinde ist jedoch bemüht dem Verein ein anderes Grundstück zur Verfügung zu stellen.

Auf Antrag soll Bürgermeister Iske die Schirmherrschaft der Geflügelausstellung 1984 übernehmen.

Die Gefügelausstellung am 06. und 07.10.1984 fand durch die Zeitung und durch das Kaufunger Blättchen großes Echo bei der Bevölkerung. Dies alles auch dank der guten Zusammenarbeit der Zuchtfreunde und Helfer.

Im Herbst des Jahres 1984 besuchten die Vereinsmitglieder per Busfahrt oder eigenen Pkw noch so einige Veranstaltungen und Ausstellungen.

In der Monatsversammlung vom 16.11.1984 wird die Aufnahme in die AKV bekanntgegeben. Ebenso bekommt nun der GZV Kaufungen von der Gemeinde einen Abstellraum an der alten Reithalle in Kaufungen.

Am 21.12.1984 findet die Weihnachtsfeier des Geflügelzuchtvereins Kaufungen statt.

Die 1. Jahreshauptversammlung findet am 18. Januar 1985 in der Gastwirtschaft Allmeroth ab 19:45 Uhr statt. Es sind 16 Mitglieder anwesend. Bei den Neuwahlen wird Kurt Jagdmann als 1. Vorsitzender wiedergewählt, 2.
Vorsitzender wird Heinrich Batz, Schriftführer Friedrich Happel, Kassiererin Annemarie Horchler, Jugendwart Egon Lohrbach,

Zuchtwart Gottfried Fischer, Gerätewart Johann Huber, Kassenprüferinnen Brunhilde Fischer und Gabi Batz. Als Beauftragter für die AKV wurde Gottfried Fischer gewählt.

Das 1. Vereinswettkrähen findet am 20. Januar 1985 im Saal der Gastwirtschaft Allmeroth in Niederkaufungen statt.

Auch unsere damaligen Jungzüchterinnen und Jungzüchter waren mit Erfolg und Spass bei den Ausstellungen vertreten.

  • Kurt Jagdmann

975 Jahre Kaufungen – Festwagen des GZV

Zur 975 Jahrfeier in Kaufungen stellt der Geflügelzuchtverein Kaufungen im August 1986 auch einen Festwagen unter dem Motto „Hühnerhof“. Ferner wurde hierzu am Sonntag vor dem Festzug ein Wettkrähen beschlossen, wonach alle Bürgerinnen und Bürger die einen Hahn haben teilnehmen können.

Im Zuchtjahr 1987 errang unser Zuchtfreund Horst Redler auf der Kurhessischen Landesschau den Bernhard-Wimmel Gedächtnispreis

 

5. Rassegeflügelschau 1988

Weitere Erfolge unserer Züchterinnen und Züchter im Zuchtjahr 1988:

Zuchtfreund Landefeld errang auf der Kreisschau die Preismünze in Bronze für das beste Tier der Schau auf Pfautaube weiß.

Zuchtfreund Horst Redler errang auf der Kurhessischen Landesschau ein Kurhessenband auf Zwerg-Holländer goldhalsig und auf der Hauptsonderschau 2 Plaketten.

Zuchtfreund Jürgen Appel errang auf der Kurhessischen Landesschau ein LVP auf Brakel gold.

Auf der Burgbergschau in Grebenstein errangen die Zfr. Annemarie Horchler mit  ntwerpener Bartzwergen schwarz und Zfr. Brunhilde Fischer mit Welsumern je ein Burgbergband und Zfr. Gerhard Horchler errang ein LVP auf Wyandotten gestreift.

Beim GZV Lohfelden wurde Zfr. Annemarie Horchler Vereinsmeisterin in Zwerghühnern und Zfr. Gerhard Horchler errang ein LVP.

Beim GZV Sandershausen wurde Zfr. Brunhilde Fischer Vereinsmeisterin in Ziergeflügel und Zfr. Gottfried Fischer errang ein KVE.

Hähnewettkrähen 1988

Related posts

Chronik 1990 - 1999

Chronik 1990 - 1999

13. August 2015

Unsere Chronik von 1990 bis 1999


Read more
Chronik 2000 - 2009

Chronik 2000 - 2009

10. August 2015

Unsere Chronik von 2000 bis 2009


Read more
Chronik 2010 - 2019

Chronik 2010 - 2019

8. August 2015

Unsere Chronik von 2010 bis 2019


Read more
Logo Wartung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzinformation

Geflügelzuchtverein Kaufungen

info@gzv-kaufungen.de

Mitglied im
Landesverband der Rassegeflügelzüchter Kurhessen e.V.
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.

© 2020 Geflügelzuchtverein Kaufungen | Webdesign by Lime workx
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}